
Andreas Wilhelm
Autor, Gründer Montségur Akademie & ForumIntensive Arbeit, scharfsinnige Fragen und Analysen, hier zeigt sich was professionelles Coaching leisten kann. Bettina Wüst beweist mit ihrer Methodik Treffsicherheit und Kompetenz.
Intensive Arbeit, scharfsinnige Fragen und Analysen, hier zeigt sich was professionelles Coaching leisten kann. Bettina Wüst beweist mit ihrer Methodik Treffsicherheit und Kompetenz.
Meine Motivation für genau diese Romanidee wurde herausgearbeitet, die Figurenprofile geschärft, Inkonsistenzen aufgedeckt und somit das Grundgerüst zu etwas „Rundem“ gemacht.
Psychologie ist an Filmhochschulen und literarischen Studiengängen ein wichtiges Fach, sie ist essentielle Grundlage des Schreibens. Auf dieser Grundlage basiert Thea Script. Die Methodik verbindet Figuren-, Storypsychologie und Plot zu einer organischen Einheit. So erschaffen Sie nicht nur springlebendige, authentische Figuren und eine konsequente Dramaturgie, sondern Sie bewirken auch die innere Beteiligung Ihres Lesers. Der Schlüssel für diese Resonanz liegt im Storykompass, den wir mit Hilfe der Transaktionsanalyse erarbeiten.
Das Thea Script Figurensonar lotet die Persönlichkeitsstruktur und Verhaltensmuster Ihrer Figur aus. Es basiert auf einem psychologischen Erklärungsmodell für komplexes menschliches Verhalten, der Transaktionsanalyse (TA). TA ist für Psychologen, Coaches und Therapeuten ein wichtiges Arbeits- und Diagnosetool. Für Autoren ist sie ein geniales Hilfsmittel, um ihren Figuren psychologische Tiefe zu verleihen und damit einhergehend stimmige Wendepunkte ihrer Story zu erkennen.
Der Transaktionsanalyse liegt eine präzise Beobachtung menschlichen Verhaltens zugrunde. Da diese Beobachtung sich nicht nur auf Verhaltens- und Kommunikationsweisen, sondern auch auf Gestik, Mimik, Tonfall und Sprachduktus bezieht, können Sie all diese Kenntnisse zur Schärfung des Figurenprofils einsetzen. Und ein Profi in Sachen Show, don‘t tell werden.
Der Storykompass ist ein dramaturgisches Hilfsmittel, das Grundgerüst einer Geschichte. Während der Plot (die äußere Struktur der Geschichte, das Want) zeigt, welche Konflikte der Protagonist bewältigen muss, zeigt der Entwicklungsbogen (die innere Struktur) auf, wie die Figur diese Konflikte verinnerlicht und mit diesen Widerständen umgeht. Die innere Struktur hilft, die innere Beteiligung des Lesers zu wecken. Empathie oder Identifikation entsteht, wenn der Leser Need und Script der Figur versteht und/oder teilt.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.